Kimchi
"Kimchi ist der Überbegriff für in Gewürzen eingelegtes und fermentiertes Gemüse. Die Zutaten und der Herstellungsprozess von Kimchi variieren je nach Klimazone, vorhandenen Gemüsesorten und Vorlieben, sodass es hunderte Variationen des Gerichts gibt. Kimchi wird in Korea täglich zu allen drei Mahlzeiten als Beilage serviert und ist auch bei wichtigen Anlässen wie Hochzeitsfeiern, Feiertagen und Staatsbanketts zentraler Bestandteil von Mahlzeiten. In den Herbstmonaten werden große Mengen an Kimchi eingelegt, die in Tontöpfen gelagert ein ganzes Jahr lang halten. Für die Zubereitung kommen Frauen aus der Nachbarschaft zusammen und tauschen sich über Rezepte und Zutaten aus. Die Kimchi-Zubereitung stärkt so den sozialen Zusammenhalt und die kooperative Zusammenarbeit in der Nachbarschaft."
Schrieb der Autor im Beitrag 28 Neuaufnahmen in die internationalen UNESCO-Listen 2015 zu Kimchi.
Nährwerte
Kimchi ist reich an Vitamin A (aus Chinakohl, Chili, grünen Zwiebeln), Vitamin C (aus Chili, grünen Zwiebeln) und anderen Vitaminen, Eisen, Mineralien (aus Ingwer), Proteinen (aus Rettich, Fischsauce) sowie Alliin, Allicin und Allicepide (aus Knoblauch). Die während der Fermentation entstehende Milchsäure und Essigsäure wirken keimtötend. Dabei steigt auch der Gehalt an Vitaminen B1, B2 und B12.
Durch den Knoblauch und die Chilis wird der Cholesteringehalt des Blutes gesenkt. Die im Kimchi enthaltenen Ballaststoffe fördern die Verdauung.